In den 70er Jahren waren Klappräder sehr weit verbreitet und galten als praktisches Gefährt für alle. In der Regel konnte man per Schraubverschluss in der Mitte die zwei Rahmenhälften entweder zusammenstecken oder mittels Gelenk für den Transport zusammenklappen. Besonders schick oder trendy waren diese Räder in der Zeit keineswegs, denn sie galten vielfach als Räder für Omis und alte Leute. Heute sind diese Räder von damals wieder total gefragt und gute Modelle aus den 70er und 80er Jahren wieder gesucht. Kein Wunder, denn sie sind solide und kaum kaputt zu bekommen. Falträder werden heute insbesondere von Berufspendlern verwendet, die mit dem Rad und ÖPNV unterwegs sind.